Der Mensch steht im Mittelpunkt
Gestalten Sie gemeinsam mit uns die digitale Zukunft der Arbeits- und Unternehmenswelt!
Die Digitale Transformation betrifft jeden von uns, sowohl im privaten als auch im beruflichen und unternehmerischen Leben. Wer diesen Transformationsprozess im eigenen Unternehmen aktiv gestalten und effizient vorantreiben möchte, sollte sich mit den strategischen Managementaspekten, einer neuen Art der Kundenorientierung, der Verwendung digitaler Technologien und vor allem den Menschen, die diese Transformation erst möglich machen, näher befassen.
Digitale Transformation als fortwährender Entwicklungsprozess
In den letzten Jahren verlief die digitale Transformation in Deutschland recht schleppend und konzentrierte sich hauptsächlich auf die Verbesserung von analogen Produkten/Dienstleistungen sowie veralteter Strukturen.
Dabei sind Digitalstrategien für Ihr Unternehmen eine große Chance: Intelligent eingesetzt, steigern Sie mit digitalen Technologien nachhaltig Ihre Effizienz, Geschwindigkeit und Transparenz. Dem wachsenden Zeit- und Kostendruck wird entgegengewirkt und die stetig steigende Komplexität beherrschbar gemacht. Hierbei unterstützen wir Sie durch einen ganzheitlichen Transformationsansatz sowie mit unserem digitalen Know-how.
Ihr Digitaler Transformationsgrad - Standortbestimmung
Zunächst klären wir im Rahmen einer Standortanalyse Ihren aktuellen Transformationsgrad. Welche Schritte sind Sie bereits gegangen, welche Methoden sind für Sie von Bedeutung? Sind Begriffe, wie „Internet of Things (IoT)“ oder künstliche Intelligenz ein wesentlicher Bestandteil Ihres bisherigen Unternehmensalltags oder sind dies eher „Buzzwords“, deren Bedeutung es noch zu entschlüsseln gilt?
Darüberhinaus gehen wir den folgenden Fragen nach: Welche Chancen und Risiken (durch Disruption und Wettbewerb) exisitieren? Sind die IT-Systeme skalierbar genug? Welchen Stellenwert nehmen der Markt und Wettbewerb bei der zukünftigen digitalen Transformation ein?
Zielsetzungen definieren
Bei der Definitionen von Zielen gehen wir vor allem der folgenden Frage nach: Welche positiven und negativen Effekte hat die Digitalisierung auf das Unternehmen oder das Geschäftsmodell?
Dieses Vorgehen erleichtert es, strategische Ansätze in eine kohärente und sinnhafte Digitalstrategie zu übersetzen. Danach können spezifische Maßnahmenpakete definiert werden, die auf die gesteckten Ziele einzahlen.
Planung des Transformationsprozesses
Haben wir herausgefunden, an welchem Punkt Sie sich im unternehmerischen Transformationsprozess befinden und welche Ziele wir verfolgen, planen wir sämtliche Dimensionen der digitalen Transformation für die spätere Umsetzung:
-
- Leistungserstellungsmodell (Value Creation Model)
- Leistungsangebotsmodell (Value Proposition Model)
- Kundeninteraktionsmodell (Customer Interaction Model)
Dabei konzentrieren wir uns stets auf Ihre bestehenden Prozesse, Ihre Mitarbeitenden und Ihre Bestandskunden. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Digitalstrategie, welche unternehmensweit zum Einsatz kommt. Hierin sind sämtliche Verantwortlichkeiten festgelegt, Ressourcen eingeplant und einzelne Maßnahmen werden Schritt für Schritt entlang der definierten Roadmap realisiert.
Sensibilisierung und Mitnahme der Mitarbeitenden
Aufbauend auf den evaluierten Erkenntnissen, gilt es, sämtliche Mitarbeitende auf die nun beginnende Reise der Transformation mitzunehmen. Es ist essenziell, ein gemeinsames Verständnis zu etablieren, warum es genau in diese Richtung geht und nicht in eine andere.
Vor allem der Aufbau von einzelnen Transformationsteams sowie die Organisation von Workshops haben sich bei unseren Projekten ausgezahlt. Hierbei erarbeiten alle Teilnehmenden digitale Maßnahmen sowie Initiativen und erhalten von uns sämtliche Methoden vermittelt, die es für weitere gemeinsame Trainingsformate braucht.
Digitale Umsetzung
Nun folgt der Theorie die Praxis. Welche Methode sah eventuell nur auf dem Papier gut aus, lässt sich aber nur langsam und mühsam umsetzen? Welche Transformation oder welches Projektvorhaben performt unerwartet gut und sollte erweitert werden? An welchem Punkt sehen wir Fortschritt, der jedoch eine Anpassung benötigt, da sich die Rahmenbedingungen verändert haben? Wir betrachten Ihr Konzept mit verschiedenen Perspektiven (HR, Geschäftsführung, Mitarbeitende, Extern Beratende, etc.) und nehmen die notwendigen Änderungen vor. Ziel ist es, digitale Projekte, Initiativen und einen fortwährenden Transformationsprozess zu etablieren, welche Sie eigenständig und nachhaltig intern weiterentwickeln können.